Unsere Schule
Unterricht
Jedes Kind möchte gerne etwas lernen.
Uns Lehrpersonen an der St. Martin-Schule ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind in seinen individuellen Eigenheiten und Besonderheiten wahrzunehmen, in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten sowie in seinem Lern- und Arbeitswillen zu fördern und zu fordern, damit es seine individuellen Ziele erreichen kann.
Ein Schultag bei uns beginnt mit dem offenen Anfang: Die Kinder haben ab 8.00 Uhr die Möglichkeit, in den Klassenraum zu kommen, sich in Ruhe einzurichten und mit einer frei gewählten Arbeit zu beginnen. Einige Kinder toben lieber bis zum Klingeln auf dem Schulhof oder unterhalten sich mit ihren FreundInnen.
Um 8.15 Uhr beginnt der gemeinsame Tag in allen Klassen mit dem liebgewonnenen, im täglichen Wechsel von einem anderen Kind geleiteten Morgenkreis. „1,2,3, Bir, iki, üc...“ oder in Dreierschritten – das Durchzählen der Kinder ist ein festes Ritual. Nach einem gemeinsamen Lied oder Gebet wird Organisatorisches besprochen, die Kinder erhalten einen Überblick über das Tagesgeschehen.
Der Unterricht in den jahrgangsbezogenen Klassenstufen unterscheidet sich wie folgt: Im ersten Schuljahr erarbeiten die Kinder viele Unterrichtsinhalte zusammen im Sitzkreis, z.B. wenn der alte Koffer geöffnet wird und viele Dinge ausgepackt werden, in denen man ein „O“ hören kann. Schrittweise werden die Phasen, in denen die Kinder in Partner- oder Gruppenarbeit miteinander ins Gespräch kommen, ausgebaut. In den höheren Jahrgangsstufen können die Kinder ihre Lernprozesse zunehmend selbstständiger und kooperativer gestalten, z.B. im Rahmen einer Projekt- oder Werkstattarbeit.
Bereits nach den ersten Schulwochen erhalten die Kinder – ihrem persönlichen Lern- und Leistungsstand entsprechend – individualisierte Aufgaben und Arbeitsaufträge (z.B. in Form eines Wochenplans oder differenzierter Arbeitsblätter). Es werden standardisierte Diagnosen durchgeführt, auf deren Grundlage die einzelnen Kinder zusätzliche Förderung durch unser breit aufgestelltes schulisches Fachpersonal (Lehrerinnen, Sonderpädagoginnen, Sozialpädagoginnen) erfahren. Moderne Lernprogramme an Computer und Ipad unterstützen die Kinder zusätzlich bei ihren Lernprozessen.
Durch anschaulichen Unterricht und ein ermutigendes Lernkonzept möchten wir die Lern- und Leistungsbereitschaft aller Kinder fördern und erhalten – bis es endlich zur wohlverdienten Pause klingelt.